Anna Stemmann

AnnaStemmann1Dr. Anna Stemmann ist seit September 2021 Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur, mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Leipzig. Davor war sie u.a. Lecturer an der Universität Bremen für den Bereich Kinder- und Jugendliteratur / Kinder- und Jugendmedien und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe Universität Frankfurt. Sie hat Germanistik, Kunst und Medien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg studiert und mit einer Masterarbeit zu Walter Moers Zamonien-Romanen abgeschlossen. Ihre Dissertation Räume der Adoleszenz (Metzler 2019) nimmt jugendliterarische Raumkonstruktionen und Topographien in der Phase der Adoleszenz in den Blick. Daneben bilden Comics, (Super-)Heldenkonstruktionen, ökologische Krisenszenarien und Formen des intermedialen Erzählens ihre weiteren Forschungsinteressen.

Publikationen in Auswahl:

–Räume der Adoleszenz. Deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive. Berlin: Metzler 2019. [Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 4].

– Zwischen Mode, Museum und Zeitgeschichte. Andreas Steinhöfels Beschützer der Diebe. In: Jan Standke / Dieter Wrobel (Hrsg.): Andreas Steinhöfel. Texte – Analysen – didaktische Potenziale. Trier: WVT 2021, 47–59.

– Klima, Krisen, Katastrophen. In: Buch & Maus, H. 2/21, 7–9.

–Spuren der Erinnerung. Berlin als graphisches Palimpsest. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin: Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder- und Jugendliche. Würzburg: Königshausen&Neumann 2018, 361–378.

Kommentare sind geschlossen.