Kinder und Comics – Kindercomics?
Obwohl dem Medium Comic lange Zeit das Image der kindlichen, einfachen und vermeintlich seichten Unterhaltung anhaftete, gibt es jenseits des lustigen Taschenbuchs und der Micky-Maus Hefte überraschend wenig Comics, die sich ausdrücklich an Kinder richten....
Kurioses Kritzelkino-Kabinett – Ein künstlerischer Selbstversuch
‚Mal was ganz anderes‘, das ist mein spontaner erster Eindruck der neuen Kritzelkinos aus dem BELTZ&Gelberg Verlag. Nicht nur wegen des fabulierenden Titels Mein Kinder Künstler Kritzelkino, sondern auch wegen des Formats...
Anna Stemmann fragt nach bei Flix…Flix, Jahrgang 1976, zeichnet seit vielen Jahren Comics, hat bereits zweimal den Erlanger ‚Max und Moritz-Preis‘ gewinnen können, spielt immer wieder virtuos mit den erzählerischen Möglichkeiten des Mediums und gewährt im Folgenden Einblicke in seine...
“Irgendwas mit Zeichnen als Beruf”
Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls hat Mawil zum Beginn des Jahres seinen neuen Comic Kinderland vorgelegt und sich nach siebenjähriger Publikationspause eindrucksvoll zurückgemeldet. Im Juni wurde er dafür bereits beim Erlanger...
„Du bist, was du isst“ – kulturelle Dimensionen von Ernährung
Vom 18.-20.9.2014 hat die Forschungsstelle für Kulturökologie und Literaturdidaktik der Universität SIEGEN eine Tagung ausgerichtet, die den vielseitigen Themenkomplex von Ernährung in seinen kulturellen Dimensionen untersucht...
Vom 11.4. bis zum 12.4.2014 fand an der Goethe Universität Frankfurt der erste von Doktoranden des Instituts für Jugendbuchforschung organisierte Workshop statt. Zu dem Thema „Krankheit in kinder- und jugendliterarischen Medien“ waren WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen...
Wenn Pünktchen und Anton im neuen Gewand erscheinen
Kinderliterarische Klassiker, die in Form eines Comics erscheinen sind ein aktuelles Phänomen des Buchmarkts der letzten Jahre. Neben den Abenteuern von Huckleberry Finn (Olivia Vieweg: Huck Finn. Nach Mark Twain, 2013) und der Reihe Literaturcomics,...
MITMACHEN?
Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.
“Eine Karte ist mehr als das (Punkte und Striche), sie verzeichnet nicht nur, sie erschließt und schafft Bedeutung, sie ist ein Brückenschlag zwischen hier und dort, zwischen scheinbar unvereinbaren Ideen, die wir nie zuvor im Zusammenhang gesehen haben.”