Zum Inhalt springen
Facebook Twitter Instagram RSS
Footnoters
Zum Inhalt springen
  • Start
  • Literatur
  • TV & Film
  • WWW
  • Gaming
  • Theorie
  • Unterwegs
  • Footnoted
  • Rant & Loveletter
Home Beiträge von Dennis Hoksch (Seite 4)

Autor: Dennis Hoksch

Das Besondere im Bekannten

Dennis HokschLiteratur Entschuldigen ist nicht mein Ding, Jugendroman, Martin Gülich, Rezension, Thienemann
Martin Gülich lässt seinen im Februar 2015 im Thienemann-Verlag erschienenen Jugendroman Entschuldigen ist nicht mein Ding auf einer kleinen Insel in der Ostsee spielen, schlimmer noch, auf einer Insel, die in erster Linie ein Kurort für Atemwegserkrankungen ist. Unter einer passenden Szenerie...

Atombusen und Muskelberge?

Dennis HokschTheorie Anita Sarkeesian, Gaming, Gender, Gender in Games, Nina Kiel, Tomb Raider
Gender in Games Nina Kiel beteiligt sich mit ihrer 2014 erschienenen Arbeit Gender In Games an einem aktuell kontrovers diskutierten Feld der Gaming-Debatte. Geschlechtsspezifische Rollenbilder in Videospielen sind unter anderem durch die Videoserie Tropes vs. Women in Video Games von Anita ...

Bleibt da noch genug für Kinder?

Dennis HokschTV & Film Die Sendung mit der Maus, Film, Mark Burton, Richard Starzak, Shaun das Schaf, Wallace and Gromit
Shaun das Schaf – Der Film In Deutschland ist die Knetfigurenserie Shaun das Schaf vor allem durch die Sendung mit der Maus populär geworden. Im gleichen Stil läuft nun nach erstaunlich langer Zeit mit Shaun das Schaf – Der Film eine Kinovariante an, die dem...

Harry Potter mit Stiften?

Dennis HokschLiteratur, Rant & Loveletter Cináed - Aus dem Feuer geboren, Fabulus, Fantasy, Harry Potter, Rant, Tanja Höfliger
Die Cináed-Reihe Daniel Frayne, der Protagonist von Tanja Höfligers 2013 erschienener Cináed-Reihe, ist Schüler einer ganz normalen walisischen Schule in der Nähe von Swansea, wo er auch mit seinen Eltern und seinen drei Schwestern lebt. Seine Welt besteht aus guten Freunden, Surfboards und...

Zum Glück richtig schüchtern

Dennis HokschLiteratur Fischer, Jugendroman, Liv Marit Weberg, Problemroman, Rezension, Sauerländer
Liv Marit Webergs Debütroman Zum Glück bemerkt mich niemand … dachte ich erscheint 2015 erstmals in deutscher Übersetzung bei FISCHER Sauerländer und erzählt einen Ausschnitt aus dem Leben von Anne Lise, einem extrem schüchternen und unsicheren Mädchen. Im Klappentext des Romans heißt es, die...

Teenieleben mit Rewind

Dennis HokschGaming Coming of Age, Computerspiel, Dontnod, Life is Strange, Rezension, Square Enix, Telltale
Life is Strange Das Ende Januar 2015 erschienene und von Dontnod entwickelte Life is Strange ist ein episodisches Erzählspiel welches auf den ersten Blick an die Titel des erfolgreichen Studios Telltale Games (unter anderem The Walking Dead und Game of Thrones) erinnert. Der Titel ist ein in fünf...

Rettet die Mediengesellschaft! – verbietet Spiele?

Dennis HokschWWW Computerspiele, FAZ, Gewalt, Mediengesellschaft
„Der Dschihadismus hat es geschafft, Codes und Gesten der Jugendkultur zu pervertieren“, eröffnet Guillaume Paoli seinen FAZ-Artikel Nächste Runde: Paradies und liefert anschließend einige Beispiele, wie terroristische Extremisten digitale Medien für ihre Propaganda nutzen und Medienformen...

Immersion in BioShock Infinite

Dennis HokschGaming 2K Games, Bioshock Infinite, Immersion
Ein Egoshooter mit Anspruch Der folgende Artikel enthält zahlreiche SPOILER in Text und Bild und sollte daher nicht von Personen gelesen werden, die das Spiel noch unvoreingenommen spielen möchten. Das 2013 erschienene BioShock Infinite ist zweifellos einer der inhaltlich interessantesten...

Die jeden Tag neue Liebesgeschichte

Dennis HokschLiteratur David Levithan, Fischer Jugendbuch, FJB, Letztendlich sie wir dem Universum egal, Rezension
David Levithans Letztendlich sind wir dem Universum egal ist eine gleichermaßen gewöhnliche wie auch außergewöhnliche Geschichte. Die außergewöhnliche Ausgangssituation in aller Kürze: A ist ein Teenager, welcher jeden Morgen aufs Neue im Körper einer (stets etwa gleichalten) zufälligen...

Kreative Gesellschaftsspiele

Dennis HokschGaming Concept, Gesellschaftsspiele, Pictomania, Sandwich
Brettspiele erfreuen sich im deutschsprachigen Raum weiterhin großer Beliebtheit. Die Gründe dafür sind zahlreich und ein jeder ist so gut wie der andere: Sie bringen Menschen außerhalb digitaler Medien zusammen, sie fördern die Beschäftigung mit analogen Materialien, sie können spielerisch...
«‹23456›»
  • Facebook Twitter Instagram RSS
  • MITMACHEN?

    Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.

    Mitmachen!

  • LIEBLINGSZITATE

    „Es geht weiter. Wir stehen auf. Und gehen los. Und irgendwann wird unser Gehen auch eine Richtung bekommen.“

    — Tamara Bach, Busfahrt mit Kuhn
  • UNSER TEAM    KONZEPT    MITMACHEN    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ

Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter Instagram RSS

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Footnoters
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!