Für das Bilderbuch Ein eiskalter Fisch (2020) haben Frauke Angel und Elisabeth Kihßl erstmals zusammengearbeitet. Elisabeth Hollerweger & Marc Kudlowski haben die Autorin und die Zeichnerin zu Traurigkeit, Wut und Verzweiflung im Bilderbuch befragt.
Über Bücher und Preise
Hollerweger:...
Ingrid Tomkowiak im Gespräch mit der Kultur- und Literaturwissenschaftlerin Christine Lötscher:
Wir leben ja in krisengeschüttelten Zeiten. Wie wirkt sich das in populären Literaturen und Medienprodukten aus?
Seit einigen Jahren lässt sich in der Populärkultur eine zunehmende Tendenz zu Poetiken...
Radio Nukular ist der Name eines sehr erfolgreichen, deutschsprachigen Podcasts. Die drei Podcaster Max, Christian und Dominik (die sich im Folgenden gleich selbst vorstellen) reden in ausführlich ausschweifenden Episoden über Retro-Popkultur und persönliche Anekdoten von früher (was dem...
UI Design für Kleinkinder
Guido Schuh ist Diplom-Informatiker, UI-Designer und Vater einer vierjährigen Tochter und eines fünf Monate alten Sohnes. Bei seinem Auftritt auf dem 73. Webmontag, einer Veranstaltung für Technik und Gesellschaft, wird er als “Übersetzer der kindlichen Logik auf...
Anna Stemmann fragt nach bei Nils Mohl … Nils Mohl 1971 in Hamburg geboren, lebt dort auch heute noch mit seiner Familie. Für Es war einmal Indianerland (2011) wurde Mohl 2012 unter anderem mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Mittlerweile sind die unmittelbare Fortsetzung...
Anna Stemmann fragt nach bei Flix…Flix, Jahrgang 1976, zeichnet seit vielen Jahren Comics, hat bereits zweimal den Erlanger ‚Max und Moritz-Preis‘ gewinnen können, spielt immer wieder virtuos mit den erzählerischen Möglichkeiten des Mediums und gewährt im Folgenden Einblicke in seine...
MITMACHEN?
Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.
“Und Ronja ging. Ihr wurde bald klar, wie dumm sie gewesen war. Wie hatte sie nur glauben können, dass die große Steinhalle die ganze Welt sei? Nicht einmal die gewaltige Mattisburg war die ganze Welt. Nicht einmal der hohe Mattisberg war die ganze Welt, nein, die Welt war viel größer. Sie war so, dass einem der Atem stockte.”