Kategorie: Literatur
Ella und Max, die beiden Protagonisten aus Monika Dietrich-Lüders erstem Roman Ella und Max… Auf der Spur des Voodoo-Zaubers, stehen auch im neuen Band der Autorin im Fokus. Dieses Mal verschlägt es die beiden Freunde auf eine Ferienfreizeit, wo sie hören, dass es bei einem Volksfest einen Überfall...
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte
Dita Zipfel habe „das aufregendste,
schönste und witzigste Gehirn“, kündigt Finn-Ole Heinrich auf dem
Klappentext des Romans Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte an.
Dass er damit nicht allzu sehr übertreibt, stellt man schnell beim
Lesen fest: Dita Zipfels Text sprüht nur so von Einfallsreichtum,...
Morgen ist woanders
Jakob ist 17, lebt mit seiner Mutter
und dem Stiefvater in einer gehobenen Vorortsiedlung von Wien. Er ist
gut in der Schule, unauffällig und ein ganz gewöhnlicher Teenager
in einem eigentlich behüteten Umfeld. Nur: Er ist trotzdem nicht
zufrieden mit seinem Leben. Besonders Mart, sein Stiefvater,...
Nicht so das Bilderbuchmädchen
Seit Sam vor kurzem mit seinen Eltern gegenüber in die Wohnung von Zara und ihrer Mutter eingezogen ist, beobachtet Zara den Jungen immer wieder. Denn: Sam weint fast jeden Nachmittag, wenn er in seinem Zimmer ist. Zaghaft beginnt Zara eine vorsichtige Kontaktaufnahme mit Zetteln, die sie in ihr Fenster...
Diversity im Bilder-, Kinder- und Jugendbuch
Adoleszenz im Problemviertel: Sonne und Beton
Felix Lobrechts 2018 bei Ullstein erschienener Debütroman Sonne und Beton ist eine zeitgenössische Milieustudie, die viel Aufmerksamkeit erzeugt hat. Die Erzählung dreht sich um Lukas und seine Freunde Gino, Julius und Sanchez, vier Jugendliche, die in der Berliner Gropiusstadt aufwachsen....
Cybermobbing in der Schule
Die Reise zum Mittelpunkt toxischer Männlichkeit
Science Fiction meets History meets Fantasy meets…!?
Letztendlich geht es nur um dich
Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte

Morgen ist woanders

Nicht so das Bilderbuchmädchen
