Wer kennt dieses Gefühl nicht: Man steht morgens auf und schon geht alles schief. Alles steht im Weg, Dinge fallen hinunter und man ist ganz und gar schlecht gelaunt. Dieses Gefühl, dass sich die Welt gegen einen verschworen hat, haben Moritz Metz und Amélie Jackowski ganz wunderbar eingefangen in...
Weihnachtliche Spurensuche im DC-Universum
In der mittlerweile fast 80-jährigen Erfolgsgeschichte der Superheldencomics hat nicht nur die klassische Verbrecherjagd und Weltrettung Tradition, sondern auch die alljährlichen Festtage geben immer wieder währenden Anlass für Geschichten...
Craig Thompson hat endlich wieder einen neuen Comic vorgelegt. Nach den mittlerweile zu Klassikern avancierten Blankets (2003) und Habibi (2011) bringt Thompson mit Weltraumkrümel nun ein nicht minder seitenstarkes Werk von 320 Seiten heraus; richtet sich damit aber erstmals an ein dezidiert...
Johanna und Ernst sind beste Freunde, seit sie sich in der Grundschule kennengelernt haben. Die erzählte Gegenwart der Handlung setzt fast 20 Jahre später ein: mittlerweile befinden sich beide am Ende ihres Studiums und gehen – zumindest räumlich – weit getrennte Wege. Denn während Johanna im heimatlichen...
Vom Cover des Comics schaut ein skeptisch blickender Mann auf den schattigen Umriss einer Kinderwiege; vorsichtig lugt er um die Tür herum, versteckt sich halb dahinter und traut sich nicht recht in den Raum hinein. Er steht im Gegenlicht, der angedeutete Flur hinter ihm ist hell erleuchtet, während...
Von allem ein bisschen?
Unter den verheißungsvollen und nicht wenig versprechenden Titel Das Beste von Allem stellen Jutta Bauer und Katja Spitzer ihr graphisches Konglomerat, das jüngst im Aladin Verlag erschienen ist. Frei nach dem Motto think big ist der Titel aber durchaus Programm: darin bringen...
Mit ironischem bis altklugem Ton schildert die 13-jährige Barnie – kurz für Bernadette – in ihrem Tagebuch das Zusammenleben mit ihren beiden Vätern, ihre Erlebnisse bei einem Schulprojekt, schreibt herzzerreissende Pubertätslyrik oder zählt die Küsse rückwärts, die sie angeblich im Leben verteilen...
Expedition zum Südpol
1914 machte sich Ernest Shackleton mit seiner Mannschaft auf die große Reise, erstmals den Südpol zu durchqueren. Genau dieser Expedition hat sich William Grills Bilder-Sachbuch – zu der Genreeinordnung gleich mehr – verschrieben und zeichnet titelgebend Shackletons Reise...
Von Menschen, Liebe, Feigheit und Angst
Die Handlung von Krimis und Thrillern bewegt sich oft zwischen zwei Polen, dem Bekannten und dem noch Unbekannten, der Wahrheit, die langsam und oft auch unangenehm im Laufe der Ermittlungen hinter dem Bekannten auftaucht. Was dort zum Vorschein kommt sind...
Nic Scheffs Schizo
Nic Scheffs 2015 bei Fischer Taschenbuch erschienener Roman Schizo erzählt die Geschichte des an Schizophrenie erkrankten Miles und dessen Suche nach seinem vermissten Bruder Teddy. Die beiden Ereignisse sind eng miteinander verbunden: Der Tag von Miles erstem schizophrenen...
MITMACHEN?
Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.