Gaming


Night in the Woods

In diesem Beitrag möchte ich ein Indie-Spiel empfehlen, wie es besser kaum zur Definition passen könnte. Das 2017 veröffentlichte Night in the Woods wurde vom Studio Infinite Fall erschaffen, bei dem gerade einmal drei Personen den gesamten Design-Prozess vom Writing über das Design, die Programmierung und die Musik übernommen haben. In Night in the Woods verkörpern Spieler*innen die Rolle der jungen Frau Mae Borowski, welche vom College in ihre schläfrige amerikanische Heimatstadt Possum Springs zurückkehrt und dort auf ihre Familie, alte Freund*innen und ein sich langsam entfaltendes Mysterium trifft. Der…

Lesen

Wanderhome

Das Cover von Wanderhome, auf dem man einen Dachs-Hirtten auf einer Wiese sitzen sieht, der eine Herde Motten beobachtet.

Spiele (in der Gesamtheit von Video-, Brett- und Pen and Paper-Spielen) haben oft einen kompetitiven Charakter. Sei es die Gruppe gegen das Spiel, die Spielenden gegeneinander oder einzelne Spieler*innen gegen in den Weg gestellte Hürden. Oft haben sie den Zielpunkt des Gewinnens. Im Genre des Pen and Papers schlüpfen Spieler*innen dafür in die Haut fiktiver Figuren in einem erzählten Setting, oft übernimmt dabei eine Person die Spielleitung und erzählt die Welt samt all ihrer Herausforderungen, die restliche Spielgruppe bewegt sich mit ihren Figuren inmitten dieser Spielwelt. Das Mittel des Pen…

Lesen

The Longing

Das Bild zeigt die Behausung des Protagonisten von The Longing. Es handelt sich um eine karg eingerichtete Höhle.

Meist rezensieren wir Spiele erst, wenn wir sie sehr ausführlich getestet und nach Möglichkeit durchgespielt haben. Bei unserem heutigen Titel ist dies allerdings nicht möglich, denn die benötigten 400 Tage wollten wir euch dann doch nicht warten lassen. The Longing ist 2020 auf der PC-Spieleplattform Steam erschienen. Publisher sind Applications Systems Heidelberg, entwickelt wurde es von Studio Seufz. Der Titel konnte den Deutschen Computerspielpreis in der Kategorie “Bestes Debüt” gewinnen. Die Auszeichnung ist sehr gut nachvollziehbar, denn einen vergleichbaren Titel hat es in der deutschen Computerspielszene lange nicht mehr gegeben….

Lesen

Chronicles of Crime

Viele zeitlose Gesellschaftsspiele erzählen mit einfachen Mitteln gute Geschichten. Die Siedler von Catan erzählt von der Besiedlung einer neuen Welt, in Risiko geht es um nicht weniger als die Weltherrschaft. Die Erzählung dieser Spiele wird mit einfachsten Mitteln angelegt, in der Regel genügt eine paratextuelle Skizze auf der Rückseite der Verpackung und in der Anleitung, um die Spielenden dann den Rest in kollaborativer Zusammenarbeit während dem Spiel ausarbeiten zu lassen. Das reine Verschieben von Spielmaterial wird so zu einer Geschichte von Konkurrenz, Kooperation oder bitterem Verrat. Durch das Medium des…

Lesen

Sport in der Apokalypse – Zombies, Run!

Es ist viel zu schnell dunkel geworden. Ich bin immer noch im Park, der Weg vor mir nur erhellt von meiner Stirnlampe. Ich bin erschöpft, aber ich darf nicht langsamer werden, denn ich habe Verfolger. Ich war zu laut, zu gierig bei der Suche nach Materialien und nun ist ein ganzer Pack Untoter hinter mir her, die nur darauf warten, dass ich nicht mehr kann, dass sie mich in ihre Finger kriegen. Ich gebe noch einmal alles, steigere mein Tempo für einen letzten Lauf, der mich hoffentlich in die sichere…

Lesen

Inside

Spiel mit der Beklemmung Ende Juni erschien mit Inside das zweite Spiel des dänischen Entwicklerstudios Playdead, welches bereits 2010 mit ihrem Erstling und Indie-Hit Limbo auf sich aufmerksam machte. Wenn bei einem kleinen Team nach einem Bestseller sechs Jahre ins Land ziehen, ist die Aufmerksamkeit für die neue Veröffentlichung garantiert. Und Playdeads neuestes Spiel weiß diese sehr gut zu nutzen. Die Spielwelt von Inside hüllt sich in Geheimnisse, Spielende werden unvermittelt und ohne jede Erklärung in die Handlung geworfen. Man spielt ein Kind, welches sich zu Beginn der ersten Szene in einem Wald…

Lesen

Pokémon Go

Ich will der Allerbeste sein, wie keiner vor mir war Als 1999 das erste Mal Pokémon in Europa für den Nintendo Game Boy erschien, fantasierte ich als dreizehnjähriger Junge darüber, der beste Pokémon-Trainer zu werden. Wie kaum ein anderer Titel war das schwarz-weiße Pixelspiel ein Resonanzraum für meine Fantasie, ein Katalysator meiner eigenen Bilder, Ideen und Zuschreibungen. Nun, 17 Jahre später, hat der technische Fortschritt diese Fantasie ein Stück weit eingeholt: Mit meinem Smartphone bewaffnet laufe ich umher, jederzeit bereit, einen Pokéball auf die überall auftauchende Beute zu werfen. Ein Taubsi…

Lesen

Kommunikative Spiele

Keep talking and have a lot of fun “Ja, welchen Beruf habe ich wohl?” Mit diesen Worten ist der grundlegende Rateauftrag des Spieleklassikers Was bin ich? beschrieben. In dem Spiel schlüpft eine Person in die Rolle eines bestimmten Berufs, wie etwa einer Bäckerin oder eines Krankenpflegers. Die restlichen Spielenden versuchen dann durch Ja- oder Nein-Fragen die geheime Identität herauszufinden. In einer inzwischen populäreren Variante dieses Spiels hat jede spielende Person einen Zettel mit einer geheimen Identität auf der eigenen Stirn kleben und versucht durch die gleiche Fragenart, für sich selbst…

Lesen

Als das Wesen auszog, den Wald zu retten

Ori and the Blind Forest Als Ori, das Kind des Weltenbaumes im Wald von Nibel, als Neugeborenes während eines schweren Sturmes von seinem Vater getrennt wird, beginnt eine verheerende Kettenreaktion. Nur zu Beginn scheint sich alles zum Guten zu wenden und Ori, unerfahren und verletzlich, findet Unterschlupf bei Naru, einem rundlichen und gemütlichen Wesen, welches schnell die Rolle einer schützenden Ersatzmutter einnimmt. Doch der Wald und Ori haben eine ganz besondere Verbindung, ohne die der Weltenbaum nicht bestehen kann. Durch den Verlust seines Kindes schwindet dessen gesamte Kraft und letztendlich…

Lesen

Im Freiflug durch die Pflanzenwelt

Grow Home Das 2015 erschienene und von Ubisoft Reflections entwickelte Spiel Grow Home passt ganz hervorragend in unseren Themenmonat. Selten dürfte man sich in einem aktuellen Spiel in einer naturbelasseneren Spielwelt wiederfinden, selten dürfte die Natur an sich so sehr im Vordergrund der Spielmechanik stehen wie im Open World Adventure des kleinen Roboters B.U.D.. Man bekommt seinen Namen von seiner Berufsbezeichnung, dem Botanical Utility Droid und ist daher versiert im Umgang mit futuristischen Pflanzen aller Art. Eine sehr betreuungsintensive Pflanze begegnet Spielern dann auch in Form der Star Plant, einer riesigen…

Lesen