Gaming


Teenieleben mit Rewind

Life is Strange Das Ende Januar 2015 erschienene und von Dontnod entwickelte Life is Strange ist ein episodisches Erzählspiel welches auf den ersten Blick an die Titel des erfolgreichen Studios Telltale Games (unter anderem The Walking Dead und Game of Thrones) erinnert. Der Titel ist ein in fünf Episoden aufgeteiltes Erzählspiel. In diesem schlüpfen Spieler und Spielerinnen in die Rolle der 18-jährigen Maxine Caulfield, die nach fünf Jahren zurück in ihre kleine Heimatstadt Arcadia Bay kommt, um dort an der renommierten Blackwood Academy Photographie zu studieren. In der ersten Episode…

Lesen

Immersion in BioShock Infinite

Ein Egoshooter mit Anspruch Der folgende Artikel enthält zahlreiche SPOILER in Text und Bild und sollte daher nicht von Personen gelesen werden, die das Spiel noch unvoreingenommen spielen möchten. Das 2013 erschienene BioShock Infinite ist zweifellos einer der inhaltlich interessantesten und grafisch ansprechendsten Egoshooter der letzten Jahre. Der dritte Teil der Serie spielt zum ersten Mal in der fliegenden Stadt Columbia und nutzt zahlreiche historische Elemente der US-amerikanischen Geschichte, um eine futuristische alternative Realität des Jahres 1912 zu erschaffen. Spieler schlüpfen in die Haut von Booker DeWitt, einem zwielichtigen Privatdetektiv…

Lesen

Kreative Gesellschaftsspiele

Brettspiele erfreuen sich im deutschsprachigen Raum weiterhin großer Beliebtheit. Die Gründe dafür sind zahlreich und ein jeder ist so gut wie der andere: Sie bringen Menschen außerhalb digitaler Medien zusammen, sie fördern die Beschäftigung mit analogen Materialien, sie können spielerisch unterrichten oder auch einfach nur eine sehr gute Möglichkeit sein, einen lustigen Abend zu verbringen. Im folgenden werden drei Titel vorgestellt, welche in der Regel als typische Partyspiele beworben und rezensiert werden. Dieser Text wird zeigen, dass sie dieser Bezeichnung mit Sicherheit gerecht werden, zusätzlich aber noch eine ganze Menge…

Lesen

E-Sport in einer neuen Größenordnung

Durch die Zuschauerränge im großen Frankfurter Stadion geht ein Raunen, als Na’Vi.Dendi seinen Verfolgern auf dem Spielfeld zweimal hintereinander durch geschickte Hakenschläge knapp entkommt, dann aber doch eingeholt und niedergestreckt wird. Dendi, so ist zu spüren, war ein Fan-Favorit. Und er ist es immer noch, denn kurze Zeit später respawnt sein Spielavatar in der heimischen Basis und wirft sich erneut in die Schlacht. In Frankfurt wird an diesem 29. Juni 2014 auf der ESL One Valves Dota 2 gespielt, ein kompetetives Computerspiel, in dem zwei Team á fünf Spieler gegeneinander…

Lesen

Spielen mit Handicaps

Schon nach wenigen Spielsekunden bereue ich die Wahl meiner aktuellen Spielfigur. Glaubte ich erst, dass ihr Riesenwuchs mir einen Vorteil gegen die zahlreichen Gegner bescheren würde, muss ich jetzt feststellen, dass sie eine enorme Zielscheibe für die umherfliegenden Geschosse abgibt. Da sie zudem noch sehr vergesslich ist, geht ihr Schutzzauber in genau den falschen Situationen mächtig schief. Diese unglückliche Zusammenfügung von Eigenschaften führt letztlich auch zu einem schnellen Ende im gerade erst betretenen Dungeon. Aber egal, denn die nächste Generation in einer Reihe von wagemutigen Helden und Heldinnen steht bereits…

Lesen

Problemzone Internet

Jakob und die Cyber-Mights – Ein Lernspiel geht schief Es ist Jakobs erster Tag in der neuen Schule. Dort herrscht Aufruhr. Die ‘Facepage’- Seite einer Mitschülerin wurde gehackt und nun ist diese verziert mitNazi-Parolen. Das Mädchen steht weinend und beschämt auf dem Schulhof. Doch keiner weiß, wer das getan haben könnte. Jakob nimmt sich des Falles an. Jakob und die Cyber-Mights, veröffentlicht im Mai 2013 vom Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V., ist ein Lernspiel, erdacht um die Medienkompetenz der Spieler/Innen zu steigern. Das Spiel ist ein Point-and-Click Adventure, bei dem es einzelne…

Lesen

The Walking ‘Dad’

Vaterschaft und Kindheit in The Walking Dead Als am 24. April 2012 die ersten Folge von The Walking Dead dem Computerspiel erschien waren viele SpielerInnen sicher überrascht von der Ausrichtung des Spiels. Die Pilotfolge“A New Day” stellt Lee Everett vor, der zunächst auf dem Weg ins Gefängnis ist. Durch einen Zombieangriff auf das Polizeiauto wird er unerwartet freigesetzt. Lee wird von nun an der Avatar sein, den die SpielerInnen durch die Welt der Zombieapokalypse steuern. Lee ist groß, muskulös und hat eine tiefe Stimme. Er wirkt wie der perfekte Zombiebekiller. Doch ist es…

Lesen

Das Gewissen in The Walking Dead

Telltales 2012 erschienenes Episodenspiel The Walking Dead (1. Staffel) spielt meisterlich mit dem Gewissen seiner SpielerInnen. In diesem Artikel wird ein Blick darauf geworfen, wie Spielmechanik und Erzählweise des Titels dessen Spieler steuern. Da der Text Spielszenen als Beispiele für seine Argumentation nutzt, sei an dieser Stelle vor grundlegenden Spoilern zur Handlung gewarnt. Endlich mal richtig heulen Gerade habe ich den zombifizierten Sohn eines neben mir zusammengekauerten Vaters erschossen, nachdem dessen Mutter dieser Aufgabe nicht gewachsen war und sie sich selbst das Leben genommen hat. Ziemlich genau zur Hälfte des…

Lesen

Gone Home – Ein Spiel für Erwachsene?

Eine herkömmliche Rezension über The Fullbright Companys 2013 erschienenes Gone Home ist nur sehr schwer zu schreiben. Jedes Wort zuviel über die Handlung des Spiels, würde ihm seinen einmaligen Reiz nehmen. Um Spoiler an dieser Stelle zu vermeiden, wird der Artikel stattdessen das Setting des Titels ins Auge fassen und über dessen Zielgruppe nachdenken. Eine unerwartete Heimkunft Zu Beginn soll die Ausgangssituation von Gone Home in aller Kürze umrissen werden. Protagonistin des Spiels ist Kaitlin Greenbriar, eine Studentin, die nach einem Auslandsjahr in Europa im Juni 1995 in das Haus…

Lesen

Co-op statt Competition

Schaute man sich dieses Jahr auf der größten Gesellschaftsspielemesse Europas, der Spiel! in Essen, um, dann konnte man einen Trend beobachten, der vielleicht nicht neu ist, aber zumindest eine zweite Renaissance erlebt. Zu welchem größeren Vertrieb man auch kam, besonders beworben wurden in der Regel kooperative Titel, also Spiele, in denen alle Mitspieler gegen das Spiel spielen. Dies bemerkte scheinbar auch die Jury des Spiel des Jahres und prämierte einerseits Hanabi als Spiel des Jahres 2013 und außerdem Die Legenden von Andor als Kennerspiel des Jahres. Bei Hanabi handelt es…

Lesen