Am Freitag, den 29.04.2016 (11.00 Uhr, c.t. (Hörsaalzentrum HZ 6)) spricht Flix unter dem Titel Kaffee und Wahrhaftigkeit über sein Schaffen als Comiczeichner. Der Vortrag findet statt im Rahmen der Frankfurter Autorenvorträgen zur Kinder- und Jugendliteratur, die jährlich vom Institut für Jugendbuchforschung mit der Unterstützung des ‘Freundeskreis des Instituts für Jugendbuchforschung e.V.’ ausgerichtet werden.
Felix Görmann hat sich innerhalb der letzten 15 Jahre unter seinem Künstlernamen Flix zu einem der renommiertesten deutschen Comiczeichner entwickelt. In dem vielseitigen und umfangreichen Oeuvre steht der Wunsch nach dem Erzählen von stimmigen Geschichten im Vordergrund, begleitet von einem virtuosen Zeichenstrich, der spielerisch die Möglichkeiten des Mediums Comic nutzt. In seiner Autorenvorlesung gibt Flix Einblicke in seine Schaffensprozesse, seinen Alltag als Comickünstler und liest aus seinen Comics.
Neben autobiographischen Einflüssen, wie in den Werken ‚Held‘ (2003), ‚Sag was‘ (2004) oder dem online Tagebuch ‚Heldentage‘ (seit 2006) stehen vor allem auch Literaturadaptionen im Zentrum seiner bisherigen Publikationen, wie etwa Adaptionen von Goethes ‚Faust‘ (2010) und Cervantes ‚Don Quijote‘ (2012) zeigen. Im Sommer 2016 folgt mit ‚Die Abenteuer von Baron Münchhausen‘ der nächste Klassiker. Regelmäßig veröffentlicht Flix auch in Tageszeitungen: von 2010-2015 erschien einmal im Monat im Berliner Tagesspiegel die Reihe ‚Schöne Töchter‘ (für die er 2012 mit dem Max-und-Moritz-Preis ausgezeichnet wurde) und seit Ende 2015 folgte darauf in der FAZ der wöchentliche Fortsetzungsstrip ‚Glückskind‘.