Ey hör mal!

„Ey hör mal!“  – der Titel des Adoleszenzromans von Gulraiz Sharif spielt darauf an, was man als Leser_in dringend tun sollte: sich auf die Stimme des 15-jährigen Protagonisten Mahmoud einlassen und ihm zuhören. Aus der Ich-Perspektive nimmt er die Leser_innen mit in seine letzten Sommerferien...

Der perfekte Kuss

Der perfekte Kuss von André Kubiczek reiht sich in eine Liste von neu erschienen Romanen ein, die von einer männlichen Jugend in Ostdeutschland erzählen. Doch anders als die viel besprochenen Texte von Hendrik Bolz, Daniel Schulz und Domenico Müllensiefen thematisiert Kubiczek die Gewalt nur am...

Brummps

Es summt und brummt und wummst ordentlich in Dita Zipfels neuem Roman Brummps. Sie nannten ihn Ameise (2022). Der in vielerlei Hinsicht ungewöhnliche Protagonist ist „Jonny. Jonny Ameise“ (S. 7) Jonny lebt zwar unter Ameisen, ist aber eigentlich ein verkannter Mistkäfer. Und obwohl er sprachlich...

Wanderhome

Das Cover von Wanderhome, auf dem man einen Dachs-Hirtten auf einer Wiese sitzen sieht, der eine Herde Motten beobachtet. Spiele (in der Gesamtheit von Video-, Brett- und Pen and Paper-Spielen) haben oft einen kompetitiven Charakter. Sei es die Gruppe gegen das Spiel, die Spielenden gegeneinander oder einzelne Spieler*innen gegen in den Weg gestellte Hürden. Oft haben sie den Zielpunkt des Gewinnens. Im Genre des...

Ein eiskalter Fisch

Für das Bilderbuch Ein eiskalter Fisch (2020) haben Frauke Angel und Elisabeth Kihßl erstmals zusammengearbeitet. Elisabeth Hollerweger & Marc Kudlowski haben die Autorin und die Zeichnerin zu Traurigkeit, Wut und Verzweiflung im Bilderbuch befragt. Über Bücher und Preise Hollerweger:...