Rant & Loveletter


Sankt Irgendwas

Auf Klassenfahrt gehen – im von Covid-19 geprägten Jahr 2020 ist diese Alltäglichkeit in fast schon utopische Ferne gerückt. Mit Tamara Bach kann man ein solches Abenteuer in Sankt Irgendwas aber immerhin literarisch erleben. Und wie! Dass Tamara Bachs Romane zu den Besten der gegenwärtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur gehören, zeigen diverse Preise und begeisterte Besprechungen, auch auf diesem Blog. Die Qualität der Romane liegt zum einen in Bachs untrüglichem Gespür für die Zwischentöne des Miteinanders und Themen, die keinen großen Knalleffekt haben, sondern feinfühlig das Erleben von Kindheit und…

Lesen

Labor Ateliergemeinschaft

Manchmal bekommt man Bücher zugeschickt, bei denen man sich einfach immer über einen neuen Band freut. Die Reihe der Malbücher der Kinder Künstler Bücher der Labor Ateliergemeinschaft, erschienen bei Beltz&Gelberg, ist ein solcher Fall. Diese Bücher gehören eindeutig zu den schönsten Mitmach- und Kritzelbüchern der letzten Jahre. Bereits der Auftakt mit kleinen Daumenkinos zum selber Ausfüllen war mehr als gelungen und begeisterte das Footnoters Team. Das Prinzip der Bücher ist leicht erklärt: Es gibt auf jeder Seite eine Zeichnung in schwarz weiß, die von den LeserInnen dann ergänzt werden darf….

Lesen

Weihnachten auf der Lindwurmfeste

Vorwort der Verfasserin Seit genau 20 Jahren gibt es die Zamonien-Romane von Walter Moers. Ich erinnere mich noch sehr genau, wie ich damals als 11-jährige begeistert den ersten Band Die 13 ½ Leben des Käpt‘n Blaubär verschlang. Und auch alle nachfolgenden Bände. Dass ich dabei eigentlich nur einen Bruchteil verstand und die diversen Referenzen zur Literatur- und Kunstgeschichte, aber auch zur Populärkultur mir zunächst verborgen blieben, war egal. Denn die Romane waren geschickt konstruiert, mit wohl geformten Spannungsbögen, dramatischen Ereignissen und brüllend komischen Zwischenfällen. Als ich die Romane während meines…

Lesen

Harry Potter mit Stiften?

Die Cináed-Reihe Daniel Frayne, der Protagonist von Tanja Höfligers 2013 erschienener Cináed-Reihe, ist Schüler einer ganz normalen walisischen Schule in der Nähe von Swansea, wo er auch mit seinen Eltern und seinen drei Schwestern lebt. Seine Welt besteht aus guten Freunden, Surfboards und Mädchen. Doch sein ganzes Leben ändert sich an seinem 16. Geburtstag, als er seine Ausbildung an der Conwy-Akademie beginnt, einer geheimnissvollen Eliteschule, die ihre Schüler in mehrere Ausbildungsklassen einteilt: die Kämpfer, die Mützenträger, die Finder, die Helfer und die Erben. Die Lehre all dieser Zweige dient nur dazu, perfekt auf…

Lesen

Jay Ashers: “Thirteen Reasons Why” (dt.: “Tote Mädchen lügen nicht)

Es scheint völlig unerklärlich, dass dieses im Jahr 2007 in den USA erschienene Buch einen solchen Höhenflug erleben durfte bzw. darf: millionenfach verkauft und bald mit Selena Gomez in der Hauptrolle verfilmt. Weder stilistisch noch inhaltlich scheint dieser Erfolg gerechtfertigt. Natürlich, es wird ein heikles Thema angesprochen und vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Tabuisierung des Selbstmords von Jugendlichen ist klar, dass auch die didaktische Komponente nicht fehlen darf, was beispielsweise durch die Leserkommentare auf der Homepage des Werks deutlich wird. Hier wird immer wieder angesprochen, dass das Buch der jugendlichen…

Lesen