Schamlos schön

Die Pubertät – kaum ein Begriff ist wohl rückblickend betrachtet als Erwachsene, aber auch in der erlebten Gegenwart als Teenager mit so vielen Beklemmungen, Unsicherheiten und Irritationen versehen. Nina Brockmann und Ellen StØkken Dahl widmen sich nach ihrem Debüt Viva la Vagina (2017) nun dieser Lebensphase und haben – zumindest in der deutschsprachigen Ausgabe – einen knallpinken Ratgeber vorgelegt, um sich in der Pubertät zu orientieren. Das norwegische Original ist in der Farbwahl deutlich gedeckter gehalten und sendet weniger aufdringliche Signale, dass es sich hierbei vermeintlich um ein Buch für Mädchen handelt. Damit verschenkt die deutsche Ausgabe einiges an Subversionspotential, denn eigentlich geht es dem Buch inhaltlich gerade darum, Vorurteile und Stereotype zu hinterfragen und aufzubrechen.

Die Irrungen und Wirrungen der Pubertät

Die Autorinnen sind junge praktizierende Ärztinnen und wissen genau, worüber sie schreiben. Sie gehen aus ihrer fachlichen Perspektive auf all die merkwürdigen Prozesse während der Pubertät ein. Veränderungen des Körpers (Stichworte: Haare, Brüste, Menstruation), Sexualität, Genderrollen, aber auch die psychische Gesundheit gehören zu den groben Oberthemen, in die man das Buch untergliedern kann. Nun gibt es viele Ratgeber, die sich der Pubertät widmen, Schamlos schön überzeugt aber in mehrfacher Hinsicht besonders. Den Autorinnen gelingt es, einen informativen, aber gleichzeitig auch persönlichen und frischen Ton zu treffen, der nicht anbiedernd ist. Sachliche Zusammenhänge und Prozesse werden weder beschönigt noch zu nüchtern dargestellt. Durch eine Du-Konstruktion richten sich viele Passagen unmittelbar an ihre antizipierten Leserinnen: „Eher im Stillen vollzieht sich die innere Verwandlung: Deine inneren Geschlechtsorgane erwachen zum Leben.“ (S. 9) Unterschwellig schwingt so bereits in der erzählerischen Machart mit, dass diese Prozesse völlig normal sind und jede betreffen.

Diversität in Bild und Text

Inhaltlich sind die Texte divers und inklusiv gestaltet. Immer wieder betonen die Verfasserinnen, dass es nur selten so etwas wie feste Abläufe während der Pubertät gibt und sich diese Entwicklungen in der Dauer und Intensität für jeden individuell gestalten. Selbstverständlich wird dabei auch auf Themen wie Selbstbefriedigung, Homosexualität und Transgender eingegangen, die aber unterschiedlich intensiv besprochen werden. Die Passagen zu Transgender, drittem Geschlecht und diverser Genderidentität sind beispielsweise viel zu knapp und dadurch oberflächlich geraten. Hier verschenkt das Buch Potential, das an anderer Stelle jedoch wieder wettgemacht wird. Besonders gelungen sind die Illustrationen von Magnhild Winsens, die auf jeder Seite die Zusammenhänge gelungen ins Bild setzen. Verschiedene Hautfarben, Körpergrößen und -formen finden sich völlig selbstverständlich auf jeder Seite, so dass die Bildebene eine große Diversität abbildet. So kann das Buch einem zwar nicht die Probleme der Pubertät abnehmen, aber wenigstens gut dabei begleiten.

Literatur

Nina Brockmann / Ellen StØkken Dahl: Schamlos schön. Klartext über Pubertät, wirre Gefühle und den Mut, Du selbst zu sein. Mit Illustrationen von Magnhild Winsens. Aus dem Norwegischen von Maike Dörries. Hamburg: Dressler Verlag 2020.

Kommentare sind geschlossen.