Herumtreiberinnen

Ein Handlungsspielraum, drei verschiedene Geschichten Bettina Wilpert hat für ihr zweites Buch Herumtreiberinnen wieder die Stadt Leipzig als Ausgangsort für ihre Erzählung, die sich an der außertextuellen Realität orientiert, gewählt. Das Besondere dieses Mal ist, dass ihr Roman auf der Zeitebene...

Ey hör mal!

„Ey hör mal!“  – der Titel des Adoleszenzromans von Gulraiz Sharif spielt darauf an, was man als Leser_in dringend tun sollte: sich auf die Stimme des 15-jährigen Protagonisten Mahmoud einlassen und ihm zuhören. Aus der Ich-Perspektive nimmt er die Leser_innen mit in seine letzten Sommerferien...

Der perfekte Kuss

Der perfekte Kuss von André Kubiczek reiht sich in eine Liste von neu erschienen Romanen ein, die von einer männlichen Jugend in Ostdeutschland erzählen. Doch anders als die viel besprochenen Texte von Hendrik Bolz, Daniel Schulz und Domenico Müllensiefen thematisiert Kubiczek die Gewalt nur am...

Der Himmel über dem Platz

Drückende Sommerhitze, hitzige Fußballspiele und fußballerische Konkurrenzen – Martina Wildners neuer Roman Der Himmel über dem Platz bietet alles für die perfekte sommerliche Lektüre. Dies dürfte auch für alldiejenigen gelten, die sich weder für Fußball interessieren noch gerne selbst kicken,...

Erdbeertage

Hinter dem etwas blumigen Titel Eine Woche voller Erdbeertage (2017) verbirgt sich eine interessante Anthologie, die sich den unterschiedlichsten Facetten der Menstruation widmet. Damit steht ein Thema im Zentrum, das immer noch gesellschaftliches Tabu ist, bzw. häufig nur verklausuliert...