Zum Inhalt springen
Facebook Twitter Instagram RSS
Footnoters
Zum Inhalt springen
  • Start
  • Literatur
  • TV & Film
  • WWW
  • Gaming
  • Theorie
  • Unterwegs
  • Footnoted
  • Rant & Loveletter
Home Beiträge markiert "Adoleszenz" (Seite 2)

Schlagwort: Adoleszenz

Der Geruch von Häusern anderer Leute

Anika UllmannLiteratur Adoleszenz, Alaska, Bonnie-Sue Hitchcock, Elternfiguren, Königskinder, Rezension, Roman
Frühjahr 1970, Fairbanks, Alaska. Ruth ist verliebt in Ray Stevens. Ray riecht nach Zedernholz, wie das Haus in dem er wohnt, und seine Küsse schmecken nach „Freiheit und Abenteuer“. Ganz anders also als Ruths Küsse, die, so denkt sie, nach „stickiger Enge“ schmecken müssen, genau wie das Haus ihrer...

Wenn’s brennt

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, DVA, Rezension, Stephan Reich, Topographie
Wie geht man damit um, wenn bald nichts mehr so sein wird, wie man es bisher kannte – es also wortwörtlich brennt? Ebendieser Frage widmet sich Stephan Reich in seinem Roman und zeichnet nach, was passiert Wenn’s brennt. Der Brand ist dabei in doppeldeutiger Dimension relevant: als ein tatsächliches...

Zeit für Astronauten

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, Erwachsenwerden, Nils Mohl, Rezension, Roman, Rowohlt, Stadtrand 0
Mit Zeit für Astronauten beschließt Nils Mohl seine 2011 begonnene Stadtrand-Trilogie. Im Zentrum dieser Erzählungen steht das Stadtrandgebiet einer nicht benannten Großstadt. Um den Handlungsort spinnen sich die Ereignisse, die mit jeweils wechselnden Protagonisten aufwarten und in allen...

Manchmal dreht das Leben einfach um

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, Erwachsenwerden, Kathrin Steinberger, Populärkultur, Rezension, Roman, Skaten
Eine wichtige Umbruchstelle im Leben eines Jugendlichen markiert das Ende der Schulzeit, eine echte „Bewährungsprobe“ (7), wie die Lehrer in Kathrin Steinbergers Roman Manchmal dreht das Leben einfach um nicht müde werden zu betonen. An ebendiesem Scheitelpunkt steht die 16-jährige Almuth,...

Die Kreuzfahrt mit der Asche meines verdammten Vaters

Sabine PlankaLiteratur Adoleszenz, Erwachsenwerden, Raum, Rezension, Road Novel, Thorsten Nesch
Es gibt Bücher, bei denen man es bereut, sie nicht früher gelesen zu haben. „Die Kreuzfahrt mit der Asche meines verdammten Vaters“ von Thorsten Nesch ist solch ein Buch. Von der ersten Seite an zieht es die Leser in seinen Bann. Nesch erzählt die Geschichte von Jörn, 17, der erfahren muss, dass sein Vater,...

Junge Hunde

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, Cornelia Travnicek, Deutsche Verlags-Anstalt, Jugendroman, Rezension
Johanna und Ernst sind beste Freunde, seit sie sich in der Grundschule kennengelernt haben. Die erzählte Gegenwart der Handlung setzt fast 20 Jahre später ein: mittlerweile befinden sich beide am Ende ihres Studiums und gehen – zumindest räumlich – weit getrennte Wege. Denn während Johanna im heimatlichen...

Aktuelle Ausprägungen der Adoleszenzforschung

Iris SchäferTheorie Adoleszenz, Adoleszenzforschung, Adoleszenzroman, Carsten Gansel, Hans-Heino Ewers, Literaturwissenschaft, Pawel Zimniak, Rezension
Der von Carsten Gansel und Pawel Zimniak herausgegebene Sammelband: Zwischenzeit, Grenzüberschreibung, Aufstörung. Bilder von Adoleszenz in der deutschsprachigen Literatur der Ende 2011 bei Winter erschienen ist, erweckte zumindest auf den ersten Blick den Eindruck, dass die deutschsprachige...

Gone Home – Ein Spiel für Erwachsene?

Dennis HokschGaming 90er, Adoleszenz, Computerspiel, Gone Home, Indie Game, Kommunikation, Nostalgie, The Fullbright Company
Eine herkömmliche Rezension über The Fullbright Companys 2013 erschienenes Gone Home ist nur sehr schwer zu schreiben. Jedes Wort zuviel über die Handlung des Spiels, würde ihm seinen einmaligen Reiz nehmen. Um Spoiler an dieser Stelle zu vermeiden, wird der Artikel stattdessen das Setting des...

Zwangsneurotische Filmhelden

Iris SchäferTV & Film Adoleszenz, Film, Krankheit, Vincent will meer
am Beispiel von: Vincent will meer (2010) Widmet man sich dem aktuellen Filmangebot, eröffnet sich eine breite Palette verschiedener Filme, die sich um die Konfrontation und den Umgang mit einer geistigen oder körperlichen Krankheit drehen. Vor dem Hintergrund dieser Fülle an pathologischen...
12
  • Facebook Twitter Instagram RSS
  • MITMACHEN?

    Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.

    Mitmachen!

  • LIEBLINGSZITATE

    „Wenn man wegfährt, wär irgendwie gut, wenn man weiß, wohin.“

    — Wolfgang Herrndorf, tschick
  • UNSER TEAM    KONZEPT    MITMACHEN    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ

Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter Instagram RSS

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Footnoters
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!