Facebook Twitter Instagram RSS
Footnoters
 
Zum Inhalt springen
  • Start
  • Literatur
  • TV & Film
  • WWW
  • Gaming
  • Theorie
  • Unterwegs
  • Footnoted
  • Rant & Loveletter
Home Beiträge markiert "Adoleszenzroman"

Schlagwort: Adoleszenzroman

Papierklavier

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, Adoleszenzroman, Bild-Text-Interdependenzen
Elisabeth Steinkellner veröffentlicht bereits seit einigen Jahren regelmäßig ungewöhnliche und vielschichtige Kinder- und Jugendbücher (Die Kürbiskatze kocht Kirschkompott (2016), Rabensommer (2015)), sowie Lyrik (Die Nacht der Falter und ich (2016)) und hat sich als wichtige Stimme der...

Victor Jestin: Hitze

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, Adoleszenzroman, Sommer, Strand, Urlaub
Der erste Satz von Victor Jestins Roman Hitze verdeutlicht schonungslos den Tenor der folgenden Geschichte: „Oscar ist tot, weil ich ihm beim Sterben zugesehen habe, ohne mich zu rühren.“ (S. 7) Erzählt wird dies eindringlich aus der Perspektive des 17-jährigen Léonard, der mit seinen Eltern und...

Morgen ist woanders

Anna StemmannLiteratur Adoleszenz, Adoleszenzroman, Stadt, Suche, Topographie, Wien
Jakob ist 17, lebt mit seiner Mutter und dem Stiefvater in einer gehobenen Vorortsiedlung von Wien. Er ist gut in der Schule, unauffällig und ein ganz gewöhnlicher Teenager in einem eigentlich behüteten Umfeld. Nur: Er ist trotzdem nicht zufrieden mit seinem Leben. Besonders Mart, sein Stiefvater,...

Adoleszenz im Problemviertel: Sonne und Beton

Dennis FassingLiteratur Adoleszenz, Adoleszenzroman, Berlin, Lobrecht, Milieu, Roman
Felix Lobrechts 2018 bei Ullstein erschienener Debütroman Sonne und Beton ist eine zeitgenössische Milieustudie, die viel Aufmerksamkeit erzeugt hat. Die Erzählung dreht sich um Lukas und seine Freunde Gino, Julius und Sanchez, vier Jugendliche, die in der Berliner Gropiusstadt aufwachsen....

Aktuelle Ausprägungen der Adoleszenzforschung

Iris SchäferTheorie Adoleszenz, Adoleszenzforschung, Adoleszenzroman, Carsten Gansel, Hans-Heino Ewers, Literaturwissenschaft, Pawel Zimniak, Rezension
Der von Carsten Gansel und Pawel Zimniak herausgegebene Sammelband: Zwischenzeit, Grenzüberschreibung, Aufstörung. Bilder von Adoleszenz in der deutschsprachigen Literatur der Ende 2011 bei Winter erschienen ist, erweckte zumindest auf den ersten Blick den Eindruck, dass die deutschsprachige...

Dämonisierte Jugendliche in deutscher Problemliteratur II

Dennis FassingLiteratur Adoleszenzroman, Brigitte Blobel, Deutsche Literatur, Jugendroman, Liebe wie die Hölle
Teil 2 – Heldenfiguren Im ersten Beitrag dieser Reihe wurde anhand des Beispiels von Brigitte Blobels Liebe wie die Hölle (Blobel 2003) die Figur des Till Kröger analysiert. Dieser ist als klarer Antagonist des Textes gestaltet und stark dämonisiert. Seine negative Ausprägung ermöglicht...

Dämonisierte Jugendliche in deutscher Problemliteratur I

Dennis FassingLiteratur Adoleszenzroman, Brigitte Blobel, Deutsche Literatur, Jugendroman, Liebe wie die Hölle
Teil 1 – Hassfiguren „Till ist wieder da. Und Marcia spürt wieder die alte Angst.“ (Blobel 2003) Und Marcia hat verdammt noch mal auch allen Grund, Angst zu empfinden, denkt man sich als Leser von Brigitte Blobels Problemroman Liebe wie die Hölle. Denn Till, ein älterer Klassenkamerad, hat Marcia...
  • Facebook Twitter Instagram RSS
  • MITMACHEN?

    Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.

    Mitmachen!

  • LIEBLINGSZITATE

    “But, Gus, my love, I cannot tell you how thankful I am for our little infinity. I wouldn’t trade it for the world. You gave me a forever within the numbered days, and I’m grateful.”

    — John Green, TFIOS
  • UNSER TEAM    KONZEPT    MITMACHEN    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ

Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter Instagram RSS
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung