Donnerstag, 26.05.2016
Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) hat sich auf der diesjährigen Tagung vom 26.-28.5.2016 in Königswinter getroffen, in stimmungsvoller Lage unmittelbar am Rheinufer. Das malerische Setting lieferte den idealen Rahmen für anregende...
Im Sommersemester 2016 findet in Kooperation des Frankfurter Instituts für Jugendbuchforschung und des Instituts für deutsche Literatur und ihre Didaktik eine gemeinsame Ringvorlesung statt. Die wöchentlichen Vorträge nehmen diverse Facetten und Spielarten der Populärkultur in den Blick....
Eine wichtige Umbruchstelle im Leben eines Jugendlichen markiert das Ende der Schulzeit, eine echte „Bewährungsprobe“ (7), wie die Lehrer in Kathrin Steinbergers Roman Manchmal dreht das Leben einfach um nicht müde werden zu betonen. An ebendiesem Scheitelpunkt steht die 16-jährige Almuth,...
Der Mythos Superheld
Superhelden gehören zu den zentralen populärkulturellen Figuren und Mythen des 20. und 21. Jahrhunderts; seit der Erfindung Supermans 1938 in Comicform folgte eine bisweilen unüberschaubare Anzahl von Helden, deren Geschichten konsequent transmedial – in Filmen, Hörspielen,...
MITMACHEN?
Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.