Diversity und Repräsentation im Rollenspiel
Pen and Paper Rollenspiele sind Erzählspiele, die bereits mit verhältnismäßig wenigen Hilfsmitteln realisiert werden und in denen prinzipiell jede Geschichte erzählt werden kann, die denkbar ist. Man könnte daher meinen, dass das Hobby des Rollenspiels...
Imaginäre Spielwelten und ihre soziokulturelle Bedeutung – Ein Tagungsbericht
Vom 11.- 14.09.2014 fand an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt die 5. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung statt. Organisiert von René Schallegger und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen...
MITMACHEN?
Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.
“Einmal standen sie alle im Kreis und wollten mir nicht die Hand geben, weil am Tag zuvor das Schafsfest gewesen war und Mama meine rechte Handfläche mit Henna bemalt hatte. Die kleinen Holzköpfe dachten, ich wäre schmutzig. Sie hatten keinen Schimmer von Multikulti und klassenloser Gesellschaft.”
— Faïza Guène, Paradiesische Aussichten
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung