Zum Inhalt springen
Facebook Twitter Instagram RSS
Footnoters
Zum Inhalt springen
  • Start
  • Literatur
  • TV & Film
  • WWW
  • Gaming
  • Theorie
  • Unterwegs
  • Footnoted
  • Rant & Loveletter
Home Beiträge markiert "Theorie"

Schlagwort: Theorie

Roll Inclusive

Dennis HokschTheorie Diversität, Inklusion, Pen and Paper, Rezension, Rollenspiele, Theorie
Diversity und Repräsentation im Rollenspiel Pen and Paper Rollenspiele sind Erzählspiele, die bereits mit verhältnismäßig wenigen Hilfsmitteln realisiert werden und in denen prinzipiell jede Geschichte erzählt werden kann, die denkbar ist. Man könnte daher meinen, dass das Hobby des Rollenspiels...

Von den Rändern des Schreibens

Anna StemmannTheorie, Unterwegs Intermedialität, Nils Mohl, Poetikvorlesung, Stadtrand, Theorie
Seit 1990 hat das Frankfurter Institut für Jugendbuchforschung an der Goethe-Universität regelmäßige Poetikvorträge zur Kinder- und Jugendliteratur als festes Format etabliert. Stets im Sommersemester ist eine Autorin oder ein Autor zu Gast und berichtet in einer Vorlesung aus ihrem/seinem...

Schöne Schwäne, wilde Kerle

Anna StemmannTheorie, Unterwegs Diversität, Gender, Queerness, Tagung, Theorie, unterwegs
Vom 24. bis 26. Juni 2016 bot die Evangelische Akademie Tutzing, unmittelbar am Starnberger See gelegen, nicht nur einen malerischen Rahmen zum Lustwandeln, sondern lud ein zur anregenden Diskussion aktueller Tendenzen im Kinder- und Jugendmedienfeld. Die Tagung ‚Schöne Schwäne, wilde Kerle‘...

GKJF Königswinter

Anna StemmannTheorie, Unterwegs GKJF, Populärkultur, Tagung, Theorie, unterwegs
Donnerstag, 26.05.2016 Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) hat sich auf der diesjährigen Tagung vom 26.-28.5.2016 in Königswinter getroffen, in stimmungsvoller Lage unmittelbar am Rheinufer. Das malerische Setting lieferte den idealen Rahmen für anregende...

Himmel und Hölle

Anna StemmannTheorie Caroline Roeder, Didaktik, kopaed, Raum, Theorie, Topographie
Erste Schritte im Raum Die Analyse von Kinder- und Jugendliteratur (KJL) in einer dezidierten topographischen Perspektive nimmt erst zögerlich Formen an und etabliert sich – trotz des vielbeschworenen Spatial Turns der Kulturwissenschaften – nur langsam in der deutschen KJL-Forschung. Ausgehend...

Massenhaft

Anna StemmannTheorie, Unterwegs Animal Studies, Lesung, Massentierhaltung, Ökologie, Sachbuch, Theorie, unterwegs
Massenhaft Am 11.5.2015 war die Autorin Christa Ludwig im Rahmen eines Seminars zu ‘Animal Studies und Kinder- und Jugendliteratur’  an der Universität Siegen zu Gast. Unter der Leitung von Elisabeth Hollerweger stellte sich die Autorin den Fragen der Lehramtsstudierenden, um gemeinsam...

Gorkicht im Gemank

Anna StemmannTheorie, Unterwegs Emer O`Sullivan, Heidi Lexe, Tagung, Theorie, unterwegs, Wiener STUBE
Frei nach Lewis Carrolls Klassiker Alice im Wunderland widmete sich die vierte Fernkurstagung der Wiener STUBE Verrücktheiten aller Art. Vom 8-10.5.2015 wurde der kleine Ort Strobl am Wolfgangsee zum Treffpunkt und regen Diskussionsort zwischen Fernkursteilnehmern und Wissenschaftlern aus...

Kritische Gefolgschaft

Anika UllmannTheorie, Unterwegs Hans-Heino Ewers, Jim Knopf, Julia Voss, Michael Ende, Momo, Romantik, Theorie, Unendliche Geschichte, unterwegs
Am 27. Januar 2015 fand im Arkadensaal des Goethehauses in Frankfurt am Main die Abschiedsvorlesung „Kritische Gefolgschaft – Michael Ende und die Romantik” von Professor Hans-Heino Ewers statt. Den Abend eröffnete die Direktorin des Goethemuseums Frau Bohnenkamp-Renken mit...

PCA/ACA 2014 (Part I)

Anika UllmannTheorie, Unterwegs Chicago, Conference Review, Organisation, PCA/ACA, Popular Culture Association, Tagung, Theorie, unterwegs
This year I went to the annual national conference of the Popular Culture Association / American Culture Association in Chicago. The event took place from the 16th of April to the 19th of April and tackled a wide range of topics like “Beer in Culture”, “World Fairs”, “American Literature”, “Children’s...

Sick [sic!?] – Tagungsbericht

Anna StemmannTheorie, Unterwegs Frankfurt, Goethe-Universität, Kinder- und Jugendliteratur, Sick, Tagung, Theorie, unterwegs
Vom 11.4. bis zum 12.4.2014 fand an der Goethe Universität Frankfurt der erste von Doktoranden des Instituts für Jugendbuchforschung organisierte Workshop statt. Zu dem Thema „Krankheit in kinder- und jugendliterarischen Medien“ waren WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen...
12
  • Facebook Twitter Instagram RSS
  • MITMACHEN?

    Du möchtest unser Team erweitern? Famos! Hier erfährst Du alles, was Du dazu wissen musst.

    Mitmachen!

  • LIEBLINGSZITATE

    “Das ist die Vorstadt. Ruhe und Frieden. Backsteinhäuser. Ziegeldächer. Knorzige Bäume, die am Ende des Sommers noch in vollem Laub stehen. Reihenhaussiedlungen und Garagen. Saubere Bürgersteige und tadellose Fahrradwege.”

    — Nils Mohl, Mogel
  • UNSER TEAM    KONZEPT    MITMACHEN    IMPRESSUM    DATENSCHUTZ

Powered by Nirvana & WordPress.
Facebook Twitter Instagram RSS

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Footnoters
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!