Unser Team


Dennis Fassing

Dennis Fassing erhielt 2012 seinen Magisterabschluss am Institut für Jugenbuchforschung der Goethe-Universität. In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit der “Theorie des Adoleszenzromans unter Berücksichtigung der aktuellen Gattungsentwicklung”. Auch heute liegen seine Interessen neben der Adoleszenzliteratur bei Fantasy, Phantastik und Problemromamen. Außerdem schreibt er für Footnoters über Gaming, Filme und das Internet.

Lesen

Anika Ullmann

Anika Ullmann ist Promotionsstudentin an der Leuphana Universität in Lüneburg. Der Titel ihrer Doktorarbeit lautet Transgressing Structures. Hack3r5 in Recent Young Adult Fiction. Neben diesem Hauptfokus ihrer Forschungen beschäftigen sie Konstruktionen von Alter in Theorie, Literatur und Fernsehserien, sowie die Verbindung von Queer Studies und Kinder- und Jugendliteratur. Auch ihr Hobby, LARP (Live-Action-Roleplaying), sowie jegliche Formen von Nerdkultur, sind Anika eine willkommene Inspiration für akademische Diskussionen. In 2013 organisierte Anika mit Nina Holst und Linda Hess an der Goethe Universität in Frankfurt den Workshop Rated Queer – Deconstructing Narratives of Age….

Lesen

Anna Stemmann

Dr. Anna Stemmann ist seit September 2021 Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur, mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Leipzig. Davor war sie u.a. Lecturer an der Universität Bremen für den Bereich Kinder- und Jugendliteratur / Kinder- und Jugendmedien und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe Universität Frankfurt. Sie hat Germanistik, Kunst und Medien an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg studiert und mit einer Masterarbeit zu Walter Moers Zamonien-Romanen abgeschlossen. Ihre Dissertation Räume der Adoleszenz (Metzler 2019) nimmt jugendliterarische Raumkonstruktionen und Topographien in der Phase der…

Lesen

Gesa Woltjen

Nach Abschluss eines BWL-Studiums und anschließender Berufstätigkeit studierte Gesa Woltjen Angewandte Kulturwissenschaften (Magister) an der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre thematischen Schwerpunkte hat sie in den Bereichen Kulturtheorie und interkulturelle Studien, Sprache und Kommunikation sowie Kulturinformatik gesetzt. Aktuell promoviert sie am Institute of English Studies bzw. am Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (Betreuerin Emer O’Sullivan). Ihre Dissertation mit dem Titel „The Lesbians that Narrations Build“ fokussiert auf die zentrale Fragestellung: Wer sind die lesbischen Figuren, die in historischen Erzählungen und in der Jugendliteratur auftreten? In welchen Traditionen stehen sie? Werden…

Lesen

Mareike Hoksch

Mareike Hoksch hat Germanistik und Philosophie studiert und ist beruflich im Kultur- und Eventbereich in Frankfurt am Main tätig. Neben innovativen Webserien beschäftigt sie sich mit Webcomics, Podcasts, Boardgames und Videospielkultur.

Lesen

Yasmin Lehmann

Yasmin Lehmann ist Doktorandin an der Leuphana Universität Lüneburg und schreibt über das Thema Reimagining the early 20th century in contemporary British and German culture. Ihre Forschungsinteressen bzw. –schwerpunkte sind u.a. historische Fiktion, (populäre) Erinnerungskultur, Kinder- und Jugendliteratur, Literaturverfilmungen und Irische Literatur. Sie hat von 2006-2010 am University College Dublin studiert und mit einem M.A. in Anglo-Irish Literature and Drama abgeschlossen.

Lesen

Hilke-Gesa Bußmann

Hilke-Gesa Bußmann, geboren im Januar 1990, beschäftigt sich bereits seit ihrer Schulzeit ganz nach dem Motto “Literatur ist meine Leidenschaft” mit Autoren, Büchern und der Literatur im Generellen. 2009 nahm sie das Studium der Germanistik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Kinder- und Jugendliteratur sowie Neuere Deutsche Literatur auf und spezialisierte sich bereits in den ersten Semestern auf das Thema Digitalisierung von Literatur. Seit Sommer 2013 arbeitet sie an ihrer Magisterarbeit zum Thema “Strukturwandel kinder- und jugendliterarischer Handlungssysteme durch Self-Publishing”. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der…

Lesen