TV & Film


Godzilla: King of the Monsters

Godzilla: King of the Monsters ist das Sequel des 2014 erschienenen Films Godzilla und Teil des “Monsterverse” von Publisher Warner Bros. Während der erste Teil der Reihe Godzilla als monströsen Protagonisten einführte und ihm zwei ‘MUTOS’ (Massive Unknown Terrestrial Organisms) entgegenstellte, setzt der Nachfolger auf ein ganzes Arsenal an monströsen Kreaturen. Fans der legendären Filmechse freuen sich unter anderem auf Mothra, Rodan und King Gidorah. Im Schatten dieser Riesen tummelt sich zusätzlich ein großer Cast menschlicher Figuren, unter anderem Millie Bobby Brown, welche die Tochter des Forscher-Ehepaars Russell spielt. Die…

Lesen

Shallow Hal, Sierra Burgess is a Loser und die Manifestation der Möglichkeit von Liebe als Trotzdem.

#MeFat Die Spitznamen Abelix und Pumba verfolgten mich durch die Jahre meiner Schulzeit. Verletzend waren sie nicht gemeint, eine unschuldige Neckerei, nichts weiter. Als mein Vater im Urlaub zu seiner Teenagertochter sagte, Greenpeace würde bald versuchen sie wieder ins Wasser werfen (weil gestrandeter Wal und so), war dies ebenfalls als harmloser Scherz zu verstehen. Und die Worte meines ersten Freundes eines Abends beim Kuscheln, „So fühlen sich also Eichhörnchen, wenn Sie von einem LKW überfahren werden.“, waren auch wenig reflektiert, aber für mich eindeutig ohne boshafte Intention. Natürlich gibt es…

Lesen

The Fault in Our Stars

A movie that demands to be felt – a review Hazel Grace Lancaster (stunningly beautiful and talented Shailene Woodley) is obsessed with An Imperial Affliction, a book told by first-person narrator and cancer patient Anna. After Anna dies the story ends. Just like that. In the middle of the sentence. Hazel has to know what happens to those who survived. All attempts, though, to reach Peter van Houten, the author,have been without success. The reason for Hazel’s search for answers is as simple as sad. She has thyroid cancer that…

Lesen

Fernsehfamilien II

Kinder- und Erwachsenenbilder im Auflösungsprozess Teil 2: Generationenbeziehungen in The Cosby Show Der erste Teil dieser Blogreihe widmete sich Parenthood und stellte die Behauptung auf, dass Erwachsensein und Kindheit / Jugend in der Serie noch klar getrennte Sphären sind. Anstatt Grenzen zu verwischen, wird hier auf ein Einhalten bekannter Rollenmuster bestanden. Damit, so meine Behauptung, ist Parenthood nicht im Trend. Vielmehr zeigen die meisten aktuellen Serien, wie sich Kinder / Jugendliche und Erwachsene immer weiter annähern. Als eines der bekanntesten Beispiele soll dazu ABCs Modern Family vorgestellt werden. Doch bevor…

Lesen

Fernsehfamilien

Kinder- und Erwachsenenbilder im Auflösungsprozess Ziel der Blogreihe: Als Serien-Junkie fallen einem mit den Jahren Themen auf, die wiederholt im Fernsehen besprochen werden. Trends werden deutlich, die serienübergreifend von Belang zu sein scheinen. Es ist das Privileg des Süchtigen, viele Serien wirklich gut zu kennen und miteinander vergleichen zu können. In dieser Blogreihe erscheinen in den nächsten Monaten Beiträge, die die Generationenbeziehungen und im Zusammenhang damit die Kinder- und Erwachsenenbilder in aktuellen Familienserien beleuchten wollen. Was macht jemanden zum Erwachsenen? Welche Marker lassen sich festmachen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene…

Lesen

Das Böse in X-Men: Apocalypse

Eine komplizierte Franchise Seit dem 27. Mai 2016 ist mit X-Men: Apocalypse der insgesamt neunte Film mit Beteiligung der Mutanten von Marvel in den deutschen Kinos zu sehen. Um den neuesten Ableger richtig verstehen zu können, muss man sich zuerst die inzwischen ausgesprochen komplizierte Zeitleiste der Filme ansehen (Deadpool (2016) wird hier außen vorgelassen): Die ersten drei Filme (X-Men (2000), X2: X-Men United (2003), X-Men: The Last Stand (2006)) bilden eine klassische Trilogie mit einem typisch epischen Ende, es geht um nichts Geringeres als globale Zwangsimpfungen gegen Mutationen und einen…

Lesen

Bleibt da noch genug für Kinder?

Shaun das Schaf – Der Film In Deutschland ist die Knetfigurenserie Shaun das Schaf vor allem durch die Sendung mit der Maus populär geworden. Im gleichen Stil läuft nun nach erstaunlich langer Zeit mit Shaun das Schaf – Der Film eine Kinovariante an, die dem Stil der britischen Serie treu bleibt. Der Plot des Films ist simpel und klar erzählt: Shaun und die restlichen Schafe wünschen sich einen freien Tag, abseits von der üblichen Routine aus schlafen, essen und geschoren werden. Durch den guten alten Trick des Schäfchenzählens versetzen sie ihren Bauer direkt am Morgen wieder…

Lesen

Unheimlich Aktuell

Drachenzähmen leicht gemacht 2 Es hat sich Einiges geändert in Berk, dem kleinen Wikingerdorf in den Klippen am Meer. Die Tage der Furcht vor den Drachen sind vorbei. Statt einander zu bekämpfen, sind Tiere und Menschen nun zu einer Gemeinschaft verschmolzen. In der von Drachen befeuerten Esse der Schmiede werden Drachenreitsättel, keine Schwerter mehr hergestellt und man vergnügt sich grundsätzlich damit, miteinander zu spielen, zu kuscheln und sich im Wettfliegen zu messen. Einzig die Beziehung von Oberhaupt Haudrauf und seinem Sohn Hicks ist angespannt. Haudrauf möchte seinen Sohn in die Pflichten…

Lesen

Süßigkeiten in “Hansel and Gretel: Witch Hunter”

„Classic tale – new twist“ – so wirbt der internationale Trailer zu Tommy Wirkolas Hansel and Gretel: Witch Hunter (2013) und macht durch seine Bilder klar, dass in dem 88 (oder 98 beim Unrated Cut) Minuten langen Film vor allem schnelles Actionkino zu erwarten ist. In schnellen Schnitten sieht man die beiden erwachsenen Hexenjäger Hänsel und Gretel ein dutzend verschiedene Waffen von der Armbrust bis zur Minigun auf eine Handvoll Hexen abfeuern. Der Film ist zu großen Teilen eine Weitererzählung des Lebens von Hänsel und Gretel, nachdem diese in ihrer Kindheit…

Lesen